Chapter IX
(9)
Wege elektrischer Tarnung
By Baurat Dr.
Kühnhold
pdf, 1 MB
Keywords:
Schnorchel ... ; Reichweite die vierte Wurzel, die
darauffolgenden als achtste Wurzel aus der Energie ... ; Abhängigkeit der
verbliebenden Amplitude und Reichweite von der reflektierten Energie in % ..;
Absorption durch elektrische Sümpfe...; diffuse Reflexion. Die optischen
Spiegelgesetze ... ; daß durch Interferenz niemals Energie vernichtet wird,
sondern die Energie wird lediglich anders verteilt. Dieser Satz ist wichtig, da
hier vielfach irrtümlich Auffassungen auch bei Physikern bestehen .. ;
Wellenwiderstand der Luft 120
π ... ; Ich darf hier einflechten, daß mit
Untersuchungen an deratigen Schichten das ganze Problem der tarnung vom NVK im
Jahre 1940 aufgenommen wurde. ... Wie von Bachem gezeigt ist ... ; Die
Maschenweite dieses Netzes ist etwa λ /6, in
jeder Maschenseite ist ein Kohlewiderstand von 120 Ω
eingebaut .... ; (significant might be, that a drawing shows the optimal
shape of ship-bodies, AOB); U390 mit Netzhemd der verbliebene Reichweite im
Abhängigkeit von der Flughöhe ... U-Boot Turm unverkleidet - und U-Boot-Turm
verkleidet; Durch geeignete Wahl Permeabilität und der Dielektrizitätskonstanten
ε erreicht .. die Bandbreite nimmt dabei im
Verhältnis μ/ε ab ... ; Wurde man z.B.
ε = 40 und μ =
10 wählen, was technisch erreichbar ist, wurde die Schutzschicht 20mal dünner,
also innerhalb des ASV-Bereichs etwa 2 cm, wobei allerdings ... ; Daß der
praktischen Erfolg nicht dementsprechend war, liegt an einer ganzen Reihe von
Erscheinungen, die ich Ihnen hier nicht im einzeln erörtern kann.... ;
Tarnungsmethoden ... ; Bei den Netzen und bei den Schichten gingen wir nun noch
dazu über, durch Kombination mehrerer Schichten bzw. Netze die Breitbandigkeit
weiter zu erhöhen. Theoretisch werden die Verhältnisse nunmehr recht schwierig
... ; und der Aufbau nähert sich dem elektrischem Sumpf, der für die Tarnfarbe
sicherlich die ideale Lösung darstellt. Unter einem elektrischen Sumpf versteht
man eine Anordnung, in die die Energie infolge guter Anpassung eindringen kann
und in dem sie dann vernichtet wird!; In unserem Fall besteht er aus einer Folge
von dünnen, absorbierenden Schichten, deren Konstanten unter geeigneter
Abstufung nach außen hin in die Vakuumwerte einmünden (= 120
π = 377 Ω,
AOB); .... Ein solcher Sumpf wird dargestellt durch eine Aufeinanderfolgende von
leitfähigen Schichten und die dielektrischen Stützschichten sehr niedriger
Dielektrizitätskonstante, wobei die Leitfähigkeit der leitenden Schichten von
außen nach innen ansteigt, somit die Überleitung vom freien Raum zur Metallwand
geschaffen wird, und die welle in den einzelnen leitenden Schichten mehr und
mehr absorbiert wird, Er durchlauft also alle Stadien vom reinen Isolator über
den Halbleiter zum unendlich guten Leiter (regard, that the word Halbleiter, in
contrast to what is understand in Britain, means: a conductor (or condition)
which does not obey the "Ohm law", AOB) .......... ; was wesentliche
Schwierigkeiten macht .... Erst in letzter Zeit nähern wir diesem Wert in
erfreulicher Weise .... ; Für den cm-Wellenbereich bis zu den kürzeren Wellen
hin ist der elektrische Sumpf heute fertig; ... Der Sumpf hat bei der längsten
Welle eine Restamplitude von etwa 10%, bei 10 cm liegt der z.Zt beste Sumpf
zwischen 1-2 % Restamplitude. Die Messungen bei den kürzeren Wellen stehen noch
aus, es sind aber keine Abweichungen von der Theorie zu erwarten; ... ebenso
laufen z.Zt. noch im Labor Messungen an gekrümmten Flächen. Es scheint aber so
auszusehen, als ob hier die Verhältnisse günstiger liegen; Mit einem solchen
Sumpf, angebracht an einem Schnorchel, werden in allernächster Zeit die ersten
praktischen Versuche begonnen ... ; Wir haben die Arbeiten im Jahre 1940 beim
NVK mit Unterstützung von drei Hochschulinstituten und einer Firma begonnen und
haben im Jahre 1943 durch den Aufbau der Arbeitsgemeinschaft in größerem Rahmen
die Arbeiten fortführen können ....
Proceed at:
chapter 10
Back to
previous: chapter 8
Back to:
OKM-Tagung 1944
