Schreibende Enigma Chiffriermaschine

Enigma type-writer

Article edited by L.R., based on Arthur Scherbius' contribution of 1923

 

To access the genuine 1923 ETZ paper, please regard the link (very) down this page

German language, PDF (1 MB)

 

"Enigma" Chiffriermaschine

 

Keywords: Der Holländer Hugo Alexander Koch meldete im Jahr 1919 ein Patent für eine Geheimschreibmaschine an. Die Maschine erwies sich allerdings als kaum funktionsfähig. Der Ingenieur Dr. Arthur Scherbius aus Berlin erwarb die Patentrechte 1923 und entwickelte im gleichen Jahr eine brauchbare Maschine, die er "Enigma" (griechisch: Rätsel) nannte. Die Serienmäßige Produktion wurde im Juli 1923 aufgenommen. Der Absatz war allerdings begrenzt ...... Im folgenden soll das neueste Modell der Enigma Maschine beschrieben werden. Es erfüllt vollkommen die Anforderungen, die die Post stellen muß, und ist gleichzeitig für amtliche Mitteilungen, für Handel und Industrie in weitestgehendem Maße verwendbar. ... Die Maschine ist ganz ähnlich einer Schreibmaschine gebaut und wird auch genau wie diese bedient.; ......von denen je eine unter Vermittlung eines Zahnrades auf eine der vier Walzen arbeitet. Die Zahnräder sind nicht gleichmäßig verteilt, vielmehr ist bei ihnen ein Teil der Zähne weggelassen, so daß der Transport der Rolle ungleichmäßig erfolgt. Die ganze Chieffrierung geschieht auf elektrischem Wege. Außerdem wird die Maschine von einem Elektromotor angetrieben. Die vier Walzen bilden zusammen einen elektrischen Vielfachumschalter. .... und zwar derart, daß nach Niederschreiben von etwa 1 Mill. Buchstaben wieder die gleiche Variationsfolge auftritt, das heißt, erst wenn ein normales Buch von etwa 1000 Seiten abgeschrieben ist, wird ein gleicher Text wieder das gleiche Chiffrat ergeben. Den Text einer solchen Länge kann man als Chiffrierperiode bezeichnen...... ; Das Zählwerk zählt die Anzahl der in einem Telegramm, einer Telegrammserie oder in einem Bericht geschriebene Buchstaben; Ist die Zeile von 50 Buchstaben beendet, so wird der Schreibmechanismus der Maschine elektrisch abgeschaltet. Ein Weiterschreiben aud derselben ist erst dann wieder möglich, wenn die Papierwalze, auf ihre Anfangsstellung zurückgeschoben ist. Es ist also weder möglich über die Zeile hinaus zu schreiben noch die Zeile zu spät zu beginnen; ....Bei der Einstellung auf Klartext arbeitet dieselbe genau wie eine normale Schreibmaschine. Es kann also ein Brief, der nur teilweise Geheim ist, in Klarschrift geschrieben und es können lediglich einige Abschnitte, Sätze oder gar Worte chiffriert werden. .... Sollen dann wieder Buchstaben geschrieben werden, so wird die Buchstabenumschalttaste anschlagen. Das Chiffrat  läßt diese Umschaltung nicht erkennen. Es besteht ausschließlich aus Buchstaben. Werden dagegen zum Zweck der Deziffrierung diese Buchstaben wieder auf der Maschine abgetippt, nachdem der Umschalthebel auf Dechiffrieren eingestellt war, so erscheint der Klartext wieder mit sämtlichen Zeichen und Buchstaben und, was für die leichste Lesbarkeit sehr wichtig ist, mit den richtigen Wortabständen. ...; Die Mschine ist von der Firma Scherbius & Ritter in Berlin-Wannsee entwickelt worden. Das abgebildete neueste Modell dagegen ist von der Gewerkschaft Securitas, Berlin W35, Steglitzer Straße 2, welche die sämtlichen Patente zwecks Verwendung übernommen hat, unter Mitarbeit der ersten Firma gebaut worden.

 

For those interested in the genuine ETZ article, please click on this line to access its pdf version to: Elektrotechnische Zeitung (ETZ) 1923 Heft 47/48 (pages 1035-1036)

 

 

Back to, or proceed with: Selection of Enigma patents and documents

Go back to, or proceed with: Schlüssel M4 Enigma

Back to: Handbooks papers and product information

Start