Patent of the:
Zeppelin antenna
also known:
Zepp antenna (Antenne)
DE225204
Luftleitergebilde für Luftschiffe
on behalf of
Hans Beggerow
Application
date 19 September 1909
During my
recent search in the British Patent Office(November 2007), I discovered this curious
antenna-patent, which still is (sometimes) used by radio Hams. As it is a simple,
though, effective way of feeding half- and full wave antennae, without having to
provide an adequate ground or earth connection! The Germans call it:
Zeppelin-Antenne (I myself use it for 80 and 40 meters)
Keywords, for
this occasion I have duplicated most of the original text of this document:
Die Erfindung betrift ein Luftleitergebilde für
Luftfahrzeuge. Bei den bisherigen Anordnungen wurden die Flächen des Ballons und
der Gondel zur Anbringung bzw. unmittelbar als elektrisches Gegengewicht (is
counter-poise, AOB) des Luftleiters benutzt. Dies war in Rücksicht auf die
Explosionsgefahr eine bedenkliche Maßnahme, da die elektrische Hochspannungen
unmittelbar an Stellen, wo eine Knallgasbildung eintreten konnte, vorhanden
waren. ..... ; Es mußten z.B. die Apparate in ziemlichem Abstand und unterhalb
der Gondel schwebend angebracht werden. Die vorliegende Erfindung beseitigt
diesen Übelstand und gestattet, die Apparate in der Gondel zu behalten, ohne das
Luftschiff hohen Spannungen auszusetzen. Gemäß der Erfindung besteht das
Luftleitergebilde aus zwei herabhängenden Drähten von ungleicher Länge, welche
in der Nähe des Luftfahrzeuges ein Lechersches
System bilden. Statt einfacher Drähte können
natürlich auch Drahtbündel oder sogenannte >Harfen< Verwendung finden. Auf diese
Weise werden die Spannungsbäuche recht weit von der Gondel entfernt, so daß die
Hülle des Luftfahrzeuges den elektrischen Vorgängen vollkommen fern bleibt. Auf
dem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel ist 1 die Gondel des
Luftfahrzeuges, 2 die Erregerspule, 3 der kürzere und 4 der längere Draht des
Lechersches
Systems, 5 zwischen den Drähten angeordnete isolierende Abstandstücke.
Patent-Anspruch: Luftleitergebilde für Luftschiffe, gekennzeichnet durch zwei
herabhängende Drähte von ungleicher Länge, die in der Nähe des Luftschiffes ein
Lechersches
System bilden.
Back to:
Handbooks papers and product information
